Gregor Walter

Erstes Handy? Ein paar Tipps zum richtigen Verhalten in Chats & co

Im Rahmen des Workshops „Mein erstes Smartphone“ habe ich auch ein paar Videos gedreht. Das erste findet ihr hier: „Knigge, richtiges Verhalten in Chat & Co“ – viel Spaß!

Erstes Handy? Ein paar Tipps zum richtigen Verhalten in Chats & co Weiterlesen »

Im Rahmen des Workshops „Mein erstes Smartphone“ habe ich auch ein paar Videos gedreht. Das erste findet ihr hier: „Knigge, richtiges Verhalten in Chat & Co“ – viel Spaß!

Newsletter – September 2020

Neue Kurse im Herbst Es gibt im Herbst neue Kurse und Workshops. Unter anderem: 3D-Drucker – für Einsteiger und Fortgeschrittene: Anfänger-Kurs am Freitag, den 25. September Profi-Kurs 4x ab Freitag, den 2. Oktober Kostenlose Online-Workshops Meet & Code: Mein erstes Smartphone (Online-Event) Meet & Code: Bionik – 3D-Design mit der Natur als Pate (Online-Event) Das

Newsletter – September 2020 Weiterlesen »

Neue Kurse im Herbst Es gibt im Herbst neue Kurse und Workshops. Unter anderem: 3D-Drucker – für Einsteiger und Fortgeschrittene: Anfänger-Kurs am Freitag, den 25. September Profi-Kurs 4x ab Freitag, den 2. Oktober Kostenlose Online-Workshops Meet & Code: Mein erstes Smartphone (Online-Event) Meet & Code: Bionik – 3D-Design mit der Natur als Pate (Online-Event) Das

TinkerCAD

TinkerCAD ist ein kostenloses 3D-CAD Programm speziell für Einsteiger. Nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene lieben das Werkzeug, weil es: Schnell erlernbar ist Komplett im Browser läuft – keine Installation notwendig! Außerdem bietet TinkerCAD eine sehr gute Verwaltung von Klassen: der Lehrer (wir in dem Fall) kann automatisch alle Entwürfe der Schüler sehen. Alle

TinkerCAD Weiterlesen »

TinkerCAD ist ein kostenloses 3D-CAD Programm speziell für Einsteiger. Nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene lieben das Werkzeug, weil es: Schnell erlernbar ist Komplett im Browser läuft – keine Installation notwendig! Außerdem bietet TinkerCAD eine sehr gute Verwaltung von Klassen: der Lehrer (wir in dem Fall) kann automatisch alle Entwürfe der Schüler sehen. Alle

Calliope als Corona-App-Scanner

Aktuell ist sie in aller Munde – die App der Bundesregierung, die helfen soll, die Ausbreitung von Corona zu begrenzen. Aber wie funktioniert das genau und geht das Mit diesem kleinen Programm könnte Ihr Euren Calliope-Mini zu einem Scanner für die Corona-App erweitern! Damit könnt ihr sehen, ob es in Eure nähe jemanden gibt, der

Calliope als Corona-App-Scanner Weiterlesen »

Aktuell ist sie in aller Munde – die App der Bundesregierung, die helfen soll, die Ausbreitung von Corona zu begrenzen. Aber wie funktioniert das genau und geht das Mit diesem kleinen Programm könnte Ihr Euren Calliope-Mini zu einem Scanner für die Corona-App erweitern! Damit könnt ihr sehen, ob es in Eure nähe jemanden gibt, der

KidsLab-Ferienprogramm bei Tschamp

Dieses Jahr bieten wir in den ersten beiden Sommerferien-Wochen ein Ferienprogramm an – jeweils einzelne Tage. Das Wichtigste in Kürze: 27. – 30. Juli und 3. – 6. August einzelne Tagesworkshops Zeit: 9:00 – 15:00 Uhr Kosten 58 Euro/Tag, 30 Euro für Geschwisterkinder Anmeldung und Übersicht über Tschamp Mein erstes Smartphone Viele Kinder wechseln zum

KidsLab-Ferienprogramm bei Tschamp Weiterlesen »

Dieses Jahr bieten wir in den ersten beiden Sommerferien-Wochen ein Ferienprogramm an – jeweils einzelne Tage. Das Wichtigste in Kürze: 27. – 30. Juli und 3. – 6. August einzelne Tagesworkshops Zeit: 9:00 – 15:00 Uhr Kosten 58 Euro/Tag, 30 Euro für Geschwisterkinder Anmeldung und Übersicht über Tschamp Mein erstes Smartphone Viele Kinder wechseln zum

Meine Webseite und Cookies

Vielleicht hast Du dich schon gewundert – wo ist das nervige Kästchen „alle Cookies akzeptieren“. Ich verwende auf meiner Webseite keine Cookies – drum gibts das auch nicht 🙂

Meine Webseite und Cookies Weiterlesen »

Vielleicht hast Du dich schon gewundert – wo ist das nervige Kästchen „alle Cookies akzeptieren“. Ich verwende auf meiner Webseite keine Cookies – drum gibts das auch nicht 🙂

Video-Chat „BigBlueButton“

Für die Online-Kurse nutze ich das Open-Source Video-Konferenz-System „BigBlueButton„. BigBlueButton ist eine Open-Source-Software. Für die Video-Übertratung wird das Protkoll WebRTC eingesetzt – es funktioniert „Peer to Peer“ – also direkt von Ihrem Rechnen zum Rechner der anderen Teilnehmer. Die Video-Daten werden also nicht zentral gespeichert oder ähnliches. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilnehmern sind zusätzlich

Video-Chat „BigBlueButton“ Weiterlesen »

Für die Online-Kurse nutze ich das Open-Source Video-Konferenz-System „BigBlueButton„. BigBlueButton ist eine Open-Source-Software. Für die Video-Übertratung wird das Protkoll WebRTC eingesetzt – es funktioniert „Peer to Peer“ – also direkt von Ihrem Rechnen zum Rechner der anderen Teilnehmer. Die Video-Daten werden also nicht zentral gespeichert oder ähnliches. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilnehmern sind zusätzlich

Nakamoro - der perfekte Papierflieger

Bauanleitung „Nakamoro“ – mein Lieblings-Papierflieger

Passend zum Welt-Papierflieger-Tag am 26. Mai findest Du hier die Anleitung, wie man den Nakamoro, meinen liebsten Papierflieger baut. Einfach zu bauen fliegt super! Am Ende der Seite findet ihr noch Tipps zum Tuning und Start-Techniken. Richtige Wurf-Technik Wenn ihr den Papierflieger werft, am besten immer ganz gerade aus werfen! Nicht nach oben oder nach

Bauanleitung „Nakamoro“ – mein Lieblings-Papierflieger Weiterlesen »

Passend zum Welt-Papierflieger-Tag am 26. Mai findest Du hier die Anleitung, wie man den Nakamoro, meinen liebsten Papierflieger baut. Einfach zu bauen fliegt super! Am Ende der Seite findet ihr noch Tipps zum Tuning und Start-Techniken. Richtige Wurf-Technik Wenn ihr den Papierflieger werft, am besten immer ganz gerade aus werfen! Nicht nach oben oder nach

Kostenloser Online-Workshop zum Welt-Papierflieger-Tag

Wie ihr sicher alle wisst, ist am Dienstag, 26. Mai Weltpapierflieger-Tag! Was für ein hervorragender Anlass mal gemeinsam ein bisschen zum Thema Fliegen, Luft und Aerodynamik zu forschen: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie kann man eine Kerze um die Ecke auspusten? Fliegendes Aluminium?!?! Und natürlich bauen wir einen Papierflieger. Nicht irgendeinen – sondern den Flieger, der den Weltrekord aus

Kostenloser Online-Workshop zum Welt-Papierflieger-Tag Weiterlesen »

Wie ihr sicher alle wisst, ist am Dienstag, 26. Mai Weltpapierflieger-Tag! Was für ein hervorragender Anlass mal gemeinsam ein bisschen zum Thema Fliegen, Luft und Aerodynamik zu forschen: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie kann man eine Kerze um die Ecke auspusten? Fliegendes Aluminium?!?! Und natürlich bauen wir einen Papierflieger. Nicht irgendeinen – sondern den Flieger, der den Weltrekord aus

Ferienprogramm @ Home

Das Wichtigste in Kürze: Für Kinder der 1. bis 6. Klasse Du brauchst: Laptop oder Tablet mit Kamera für Video-Konferenzen Termine in der ersten Woche der Pfingstferien – Dienstag, 2. Juni bis Freitag, 5. Juni Nachdem ja alle Ferienkurse für die kommenden Ferien leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art

Ferienprogramm @ Home Weiterlesen »

Das Wichtigste in Kürze: Für Kinder der 1. bis 6. Klasse Du brauchst: Laptop oder Tablet mit Kamera für Video-Konferenzen Termine in der ersten Woche der Pfingstferien – Dienstag, 2. Juni bis Freitag, 5. Juni Nachdem ja alle Ferienkurse für die kommenden Ferien leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art

× Fragen? Gerne!