2. Augsburger GamesLab
Im Augsburger GamesLab können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie alle Interessierten in die Welt der Spieleprogrammierung eintauchen.
Vom 13. Januar bis zum 8. März 2025 finden vormittags kostenlose Spiele-Programmierworkshops für Schulklassen statt. Denn wir haben uns das Ziel gesetzt, junge lokale IT- und Designtalente zu fördern! Die besten eingereichten Spiele werden am 27. März 2025 bei einer Gala im Kleinen Goldenen Saal mit dem Augsburger GamesPreis prämiert. Nachmittags steht das GamesLab der Öffentlichkeit zur Verfügung. Jeder kann hereinkommen und sich in der Spielprogrammierung versuchen. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Workshops. Dabei werden wir von unseren Freunden und Partnern unterstützt!
Der GamesPreis!
Es gibt Preise im Wert von über 1000 Euro zu gewinnen! Was du dazu machen musst? Programmier dein eigenes Spiel in Scratch, reiche es ein und drücke die Daumen!
- Preis – Nintendo Switch OLED!
- Preis – Meta Quest 3S – VR-Brille
- Preis – BambuLab Mini 3D Drucker
Schaut Euch hier unbedingt die tollen Spiele der Gewinnerinnen und Gewinner und den Rückblick auf die Verleihung des 1. GamesPreis an: https://kidslab.de/gameslab-2024-rueckblick/
Jeder zwischen 8 und 18 Jahren aus Augsburg und Umgebung kann mitmachen.
Angebote für Kinder & Jugendliche
Wir bieten zusätzlich zu den Workshops für Schulklassen vormittags über 50 einzelne Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche – und seit diesem Jahr auch für ältere Kinder (=Erwachsene) an! Durch die Hilfe unserer Sponsoren können wir alle unsere Angebote komplett kostenlos anbieten!
Offene Nachmittage
Offener KidsLab-Nachmittag
Kids & Teens im LEGO Kurs wollen immer viel über das 3D-Drucken wissen, im 3D-Druck- und Design-Kurs wird viel über LEGO und wie das Ganze denn läuft nachgefragt. Unsere Idee ist es, alles zu vereinen und anzubieten, zudem bei Fragen oder Problematiken zur Seite zu stehen und gemeinsam zu tüfteln. Die Kids & Teens dürfen aus verschiedenen Bereichen bzw. Thematiken wählen und programmieren… designen… bauen… drucken… spielen… Für alle zwischen 8 und 12 Jahren!
Programmierung & Robotik
Egal ob mit Hardware, Lego-Steinen oder im heiligen Minecraft: Hier lernst du, wie du mit Programmierung Leben einhauchen kannst!
- Calliope Mini Workshop: Mit dem Mikrocontroller Calliope Mini lernen wir, wie einfach es ist, mit Blöcken einfache Programme zu erstellen. Egal ob LED-Bilder, Musik oder Spiele: Werde kreativ, probiere dich aus und tauche in die faszinierende Welt der Programmierung ein.
- Mittwoch, 29. Januar & Mittwoch, 19. Februar um 14:00 Uhr
- LEGO® Mindstorms: Roboter bauen und mit Programmierung zum Leben erwecken!
- Donnerstag, 30. Januar & Donnerstag, 13. Februar um 14:00 Uhr
- Minecraft Programmierung Einführung mit der Turtle: Der Klassiker – die programmierbare Schildkröte in Action – Programmieren und Minecraft – geht gar nicht besser!
- Donnerstag, 20. Februar und um 14:00 Uhr
- Minecraft – automatisierte Farmen bauen – Leo zeigt euch, wie ihr in Vanilla Minecraft automatische Farmen bauen könnt.
- Donnerstag, 13. Februar um 14 Uhr
Game Design & Entwicklung
Spieleentwicklung ist ja das Thema im GamesLab – wir zeigen dir, wie es geht – auch ohne Vorkenntnisse! Beste Voraussetzung für die Teilnahme am GamesPreis! Komm vorbei und werde zum Spiele-Programmierer.
- Einsteiger-Workshop: Dienstag, 21. Januar und 18. Februar um 14:00 Uhr
- Fortgeschrittenen-Workshop: Dienstag, 28. Januar & Dienstag, 25. Februar um 14:00 Uhr
- Girls Only Edition – Einsteiger: Dienstag, 4. Februar um 14:00 Uhr
- Girls Only Edition – Fortgeschrittene: Dienstag, 11. Februar um 14:00 Uhr
- GameController Workshop: Mittwoch, 5. Februar um 14:00 Uhr
Digitale Kreativwerkstatt für Kids & Teens
Musik machen, eine Noise-Box bauen, Löten und natürlich 3D-Drucken: das alles kannst du in unseren Kreativwerkstatt-Terminen lernen!
- 3D-Druck Workshop: Donnerstag, 6. Februar & Donnerstag, 27. Februar um 14:00 Uhr
- Stop Motion Animation: Mittwoch, 26. Februar um 14:00 Uhr
- Löt-Workshop für Kids und Teens: 23. Januar ab 14:00 Uhr
- Soundlaboratorium:
- Noisebox DIY: Donnerstag, 30. Januar um 16:00 Uhr
- Digital DJ: Donnerstag, 20. Februar um 16:00 Uhr
- Sampling: Donnerstag, 27. Februar um 16:00 Uhr
KI für Kids
Wie funktioniert dieses KI-Zeuchsl eigentlich? Und wie kannst du da mit machen? Speziell für Kinder aufgebauter Workshop von Emily von Xitaso
- Magische Worte – Prompting mit ChatGPT und Co.: Montag, 10. Februar um 14:00 Uhr
Angebote für Erwachsene
Letztes Jahr war es schwer, die Eltern der Kinder wieder loszuwerden: Die wollten alle am liebsten mitmachen bei den Angeboten! Darum gibt es dieses Jahr mit Unterstützung von Daniel und Andy extra Angebote für alle über 18: ob junger Erwachsener, Papa, Mama, Oma, Opa – jeder ist herzlich eingeladen!
- 3D-Druck für Erwachsene:
- Dienstag, 21. Januar um 19.00 Uhr
- Dienstag, 28. Januar um 19:00 Uhr
- Dienstag, 14. Januar um 19:00 Uhr
- Robotics mit LEGO Education Spike Prime:
- Donnerstag, 16. Januar um 19:00 Uhr
- Donnerstag, 23. Januar um 19:00 Uhr
- Donnerstag, 30. Januar um 19:00 Uhr
- KI Einführung für Erwachsene:
- Freitag, 17. Januar um 20:00 Uhr
- Freitag, 24. Januar um 20:00 Uhr
- Freitag, 31. Januar um 20:00 Uhr
- Elternvortrag „Kleine Kinder und Medien“: Mittwoch, 26. Februar um 18:30 Uhr
Regelmäßige Community-Angebote
Natürlich geht unser JugendHackt Angebot am Freitag auch im GamesLab weiter – und zusätzlich gibt es noch die ComputerSpielSchule!
-
- ComputerSpielSchule: Jeden Freitag um 14:00 Uhr
- Gemeinsam Zocken, neue Spiele kennenlernen, Gamedesign und mehr!
- 17. Januar
- 24. Januar
- 31. Januar
- … oder über den Kalender buchen 🙂
-
- JugendHackt: Jeden Freitag um 14:00 Uhr
- Gemeinsam Programmieren & Hacken, für alle Jugendlichen ab 12 Jahren
- 17. Januar
- 24. Januar
- 31. Januar
- … alle anderen Termine über den Kalender
Samstagsangebote: Das Habitat!
Am Samstag übernehmen die kreativen Bastler vom Habitat das GamesLab und bieten tolle offene Angebote für Kinder und Erwachsene an:
- Näh-Workshop und Klamotten-Repair: 8. Februar, 12:00 Uhr
- Repair-Cafe:
- 18. Januar,
- 1. Februar
- 15. Februar
- jeweils 12:00 bis 17:00 Uhr
- Hifi-Workshop – Gemeinsam Audioprojekte verwirklichen – von historisch bis modern! – 25. Januar, 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo findet das 2. Augsburger GamesLab statt?
Das 2. Augsburger GamesLab findet erneut in den Räumlichkeiten der ZWISCHENZEIT, dem Pop-up-Store des Augsburger Stadtmarketings, statt. Dieser befindet sich in der Annastraße 16, zwischen der Kirche St. Anna und Feinkost Kahn. Zum Königsplatz sind es nur 3 Minuten, so dass wir gut mit Bus und Tram, aber auch zu Fuß und per Fahrrad zu erreichen sind.
Warum lohnt es sich, selbst Spiele zu programmieren?
Spieleprogrammierung bietet Kindern und Jugendlichen den idealen Einstieg in die Welt der Programmierung. Die Verbindung von Spaß, Spiel und Lernen fasziniert die jungen Entwicklerinnen und Entwickler sofort. Beim Erstellen eigener Spiele erwerben sie nicht nur grundlegende Programmierkenntnisse, sondern üben sich auch im logischen Denken, Problemlösen und in kreativer Gestaltung. So wird das Programmieren zu einem Werkzeug, mit dem Kinder und Jugendliche eigene Ideen umsetzen können. Die aus dem aktiven Tun resultierende Selbstwirksamkeitserfahrung führt zu nachhaltigem Interesse an Informatik und anderen verwandten Bereichen.
Vormittags: Kostenlose Workshops für Schulklassen
In unseren kostenlosen Schulworkshops lernen die Schülerinnen und Schüler das Programmieren mit „Scratch“. „Scratch“ ist eine visuelle Programmiersprache, die von einer amerikanischen Eliteuniversität entwickelt wurde und mit der junge Menschen ganz einfach Spiele entwickeln können. An einem einzigen Vormittag lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Programmiersprache kennen und entwickeln ihr eigenes Spiel. „Scratch“ ist kostenlos und kann somit auch in der Schule und zu Hause weiter verwendet werden. Überzeugen Sie sich selbst: https://scratch.mit.edu.
Das GamesLab fördert aktiv Chancengleichheit und richtet sich deshalb gezielt an alle Schulformen in Augsburg Stadt und Landkreis.
Nachmittags: Vertiefung in außerschulischen Workshops
Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Begeisterung für das Programmieren entdeckt haben und ihre Spiele weiterentwickeln möchten, bieten wir kostenfreie Nachmittags-Workshops an. Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und durch die Unterstützung von unseren Mentorinnen und Mentoren ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich zu wahren Expertinnen und Experten zu entwickeln.
Aber auch für erwachsene Interessierte wird es – nicht zuletzt dank unserer Partner und Freunde – ein vielfältiges, interessantes und kostenloses Programm geben.
Der 1. GamesPreis!
Fortbildungen für Lehrkräfte
Wir setzen bewusst auf die Einbindung von Lehrkräften in das Projekt. Ihre aktive Beteiligung ist entscheidend, um den Projekterfolg sicherzustellen und langfristige Auswirkungen in den teilnehmenden Schulen zu erzielen. Wir unterstützen die Lehrkräfte dabei, digitale Medien effektiver in ihren Unterricht zu integrieren, indem wir auch im Rahmen des 2. GamesLab Weiterbildungen anbieten und weiterführende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen.
Info für Schulen und Lehrkräfte
In dem unterhalb zum Download stehenden Dokument haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Sollten dennoch Fragen offengeblieben sein, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Danke!
Unsere Sponsoren & Unterstützer
So ein großes und tolles Projekt wie das GamesLab können wir als gemeinnützige Organisation einzig und allein durch die großzügige finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren durchführen, denen wir hiermit DANKESCHÖN sagen!