Augsburger GamesLab
Im Augsburger GamesLab können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie alle Interessierten in die Welt der Spieleprogrammierung eintauchen.
Vom 13. Januar bis zum 8. März 2025 finden vormittags kostenlose Spiele-Programmierworkshops für Schulklassen statt. Denn wir haben uns das Ziel gesetzt, junge lokale IT- und Designtalente zu fördern! Die besten eingereichten Spiele werden am 27. März 2025 bei einer Gala im Kleinen Goldenen Saal mit dem Augsburger GamesPreis prämiert. Nachmittags steht das GamesLab der Öffentlichkeit zur Verfügung. Jeder kann hereinkommen und sich in der Spielprogrammierung versuchen. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Workshops. Dabei werden wir von unseren Freunden und Partnern unterstützt!
Oder per Mail gregor@kidslab.de oder telefonisch: 0821-99951920
Der GamesPreis!
Es gibt Preise im Wert von über 1000 Euro zu gewinnen! Was du dazu machen musst? Programmier dein eigenes Spiel in Scratch, reiche es ein und drücke die Daumen!
- Preis – Nintendo Switch OLED!
- Preis – Meta Quest 3S – VR-Brille
- Preis – BambuLab Mini 3D Drucker
Schaut Euch hier unbedingt die tollen Spiele der Gewinnerinnen und Gewinner und den Rückblick auf die Verleihung des 1. GamesPreis an: https://kidslab.de/gameslab-2024-rueckblick/
Jeder zwischen 8 und 18 Jahren aus Augsburg und Umgebung kann mitmachen.
Angebote für Kinder & Jugendliche
Wir bieten zusätzlich zu den Workshops für Schulklassen vormittags über 50 einzelne Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche – und seit diesem Jahr auch für ältere Kinder (=Erwachsene) an! Durch die Hilfe unserer Sponsoren können wir alle unsere Angebote komplett kostenlos anbieten!
Offene Nachmittage
Offener KidsLab-Nachmittag
Kids & Teens im LEGO Kurs wollen immer viel über das 3D-Drucken wissen, im 3D-Druck- und Design-Kurs wird viel über LEGO und wie das Ganze denn läuft nachgefragt. Unsere Idee ist es, alles zu vereinen und anzubieten, zudem bei Fragen oder Problematiken zur Seite zu stehen und gemeinsam zu tüfteln. Die Kids & Teens dürfen aus verschiedenen Bereichen bzw. Thematiken wählen und programmieren… designen… bauen… drucken… spielen… Für alle zwischen 8 und 12 Jahren!
Programmierung & Robotik
Egal ob mit Hardware, Lego-Steinen oder im heiligen Minecraft: Hier lernst du, wie du mit Programmierung Leben einhauchen kannst!
- Calliope Mini Workshop: Mit dem Mikrocontroller Calliope Mini lernen wir, wie einfach es ist, mit Blöcken einfache Programme zu erstellen. Egal ob LED-Bilder, Musik oder Spiele: Werde kreativ, probiere dich aus und tauche in die faszinierende Welt der Programmierung ein.
- Mittwoch, 29. Januar & Mittwoch, 19. Februar um 14:00 Uhr
- LEGO® Mindstorms: Roboter bauen und mit Programmierung zum Leben erwecken!
- Donnerstag, 30. Januar & Donnerstag, 13. Februar um 14:00 Uhr
- Minecraft Programmierung Einführung mit der Turtle: Der Klassiker – die programmierbare Schildkröte in Action – Programmieren und Minecraft – geht gar nicht besser!
- Donnerstag, 20. Februar und um 14:00 Uhr
- Minecraft – automatisierte Farmen bauen – Leo zeigt euch, wie ihr in Vanilla Minecraft automatische Farmen bauen könnt.
- Donnerstag, 13. Februar um 14 Uhr
Game Design & Entwicklung
Spieleentwicklung ist ja das Thema im GamesLab – wir zeigen dir, wie es geht – auch ohne Vorkenntnisse! Beste Voraussetzung für die Teilnahme am GamesPreis! Komm vorbei und werde zum Spiele-Programmierer.
- Einsteiger-Workshop: Dienstag, 21. Januar und 18. Februar um 14:00 Uhr
- Fortgeschrittenen-Workshop: Dienstag, 28. Januar & Dienstag, 25. Februar um 14:00 Uhr
- Girls Only Edition – Einsteiger: Dienstag, 4. Februar um 14:00 Uhr
- Girls Only Edition – Fortgeschrittene: Dienstag, 11. Februar um 14:00 Uhr
- GameController Workshop: Mittwoch, 5. Februar um 14:00 Uhr
- „Draw your Game“-Workshop: Donnerstag, 6. März 2025 um 13:30 Uhr
Digitale Kreativwerkstatt für Kids & Teens
Musik machen, eine Noise-Box bauen, Löten und natürlich 3D-Drucken: das alles kannst du in unseren Kreativwerkstatt-Terminen lernen!
- 3D-Druck Workshop: Donnerstag, 6. Februar & Donnerstag, 27. Februar um 14:00 Uhr
- Stop Motion Animation: Mittwoch, 26. Februar um 14:00 Uhr
- Löt-Workshop für Kids und Teens: 23. Januar ab 14:00 Uhr
- Soundlaboratorium:
- Noisebox DIY: Donnerstag, 30. Januar um 16:00 Uhr
- Digital DJ: Donnerstag, 20. Februar um 16:00 Uhr
- Sampling: Donnerstag, 27. Februar um 16:00 Uhr
KI für Kids
Wie funktioniert dieses KI-Zeuchsl eigentlich? Und wie kannst du da mit machen? Speziell für Kinder aufgebauter Workshop von Emily von Xitaso
- Magische Worte – Prompting mit ChatGPT und Co.: Montag, 10. Februar um 14:00 Uhr
Angebote für Erwachsene
Letztes Jahr war es schwer, die Eltern der Kinder wieder loszuwerden: Die wollten alle am liebsten mitmachen bei den Angeboten! Darum gibt es dieses Jahr mit Unterstützung von Daniel und Andy extra Angebote für alle über 18: ob junger Erwachsener, Papa, Mama, Oma, Opa – jeder ist herzlich eingeladen!
- 3D-Druck für Erwachsene:
- Dienstag, 28. Januar um 19:00 Uhr
- Robotics mit LEGO Education Spike Prime:
- Donnerstag, 16. Januar um 19:00 Uhr
- Donnerstag, 23. Januar um 19:00 Uhr
- Donnerstag, 30. Januar um 19:00 Uhr
- KI Einführung für Erwachsene:
- Freitag, 17. Januar um 20:00 Uhr
- Freitag, 24. Januar um 20:00 Uhr
- Freitag, 31. Januar um 20:00 Uhr
- Elternvortrag „Kleine Kinder und Medien“: Mittwoch, 26. Februar um 18:30 Uhr
- Workshop „KI- Anwendungen und Geschäftsmodelle„: Donnerstag, 13. Februar um 18:00 Uhr
- Online-Elternabend „Social Media für Kinder – Chance und Risiko?“: Mittwoch, 29. Januar um 18:00 Uhr (Angebot unseres Partners: Drogenhilfe Schwaben gGmbH)
Regelmäßige Community-Angebote
Natürlich geht unser JugendHackt Angebot am Freitag auch im GamesLab weiter – und zusätzlich gibt es noch die ComputerSpielSchule!
-
- ComputerSpielSchule: Jeden Freitag um 14:00 Uhr
- Gemeinsam Zocken, neue Spiele kennenlernen, Gamedesign und mehr!
- 17. Januar
- 24. Januar
- 31. Januar
- … oder über den Kalender buchen 🙂
-
- JugendHackt: Jeden Freitag um 14:00 Uhr
- Gemeinsam Programmieren & Hacken, für alle Jugendlichen ab 12 Jahren
- 17. Januar
- 24. Januar
- 31. Januar
- … alle anderen Termine über den Kalender
Samstagsangebote: Das Habitat!
Am Samstag übernehmen die kreativen Visionär*innen vom Makerspace „Das Habitat e.V.“ das GamesLab und bieten tolle offene Angebote für Kinder und Erwachsene an:
- Näh-Workshop und Klamotten-Repair: 8. Februar, 12:00 Uhr
- Repair-Cafe:
- 18. Januar,
- 1. Februar
- 15. Februar
- jeweils 12:00 bis 17:00 Uhr
- Hifi-Workshop – Gemeinsam Audioprojekte verwirklichen – von historisch bis modern! – 25. Januar, 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo findet das 2. Augsburger GamesLab statt?
Das 2. Augsburger GamesLab findet erneut in den Räumlichkeiten der ZWISCHENZEIT, dem Pop-up-Store des Augsburger Stadtmarketings, statt. Dieser befindet sich in der Annastraße 16, zwischen der Kirche St. Anna und Feinkost Kahn. Zum Königsplatz sind es nur 3 Minuten, so dass wir gut mit Bus und Tram, aber auch zu Fuß und per Fahrrad zu erreichen sind.
Über das KidsLab
Die KidsLab gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Das bedeutet, dass alle unsere Gewinne wieder in unsere Bildungsarbeit investiert werden. Bei uns lernen Kinder und Jugendliche, wie man mit Computern und digitalen Medien kreativ sein kann. Wir wollen ihnen Bereiche wie Forschen, Roboter und Programmieren näher bringen – und zwar mit sehr viel Spaß! Wir bieten sowohl einzelne Workshops als auch mehrteilige Kurse und Online-Kurse an. Wir arbeiten in Schulen und außerschulisch.
Kursgebühren und ermäßigte Preise
Uns von KidsLab ist wichtig: Digitale Bildung sollte keine Hürden kennen!
Im Sinne der Chancengleichheit bieten wir Euch daher an: Falls Ihr Euch den regulären Ticketpreis nicht leisten könnt, dann zahlt nur den reduzierten Preis, der ist 50% günstiger. Jeder kann selbst entscheiden! Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Vertrauen.
Team
Regine Scheyer
Makerin mit unendlichen IdeenFrust entsteht nur, wenn man etwas nicht versucht. Jeder kann – auf seine individuelle Art und Weise – alles! Und genau das zaubert mir immer ein großes Lächeln ins Gesicht – wenn Kinder einfach mal tun…
Gregor Walter
Computer-Und-So und HobbyforscherIch liebe es, verrückte Sachen zu erfinden, zu basteln und zu programmieren! Arschbomendetektor, Rutschen-Photo-Falle, alarmgesicherte Hose – ich freue mich schon, mit dir gemeinsam zu forschen, erfinden und coden!
GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis
Der GamesPreis! Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis im Kleinen Goldenen Saal Augsburg, 24. April 2024…
Vereinfachen Sie die Quiz-Erstellung mit ChatGPT und Kahoot!: Ein Praxis-Guide für Lehrkräfte
In diesem kleinen Tutorial möchte ich Ihnen einen effizienten Weg der Quiz-Erstellung vorstellen! Sie sind…
Revolution im Klassenzimmer: Wie KI Lehrkräften hilft, Zeit zu sparen und den Unterricht zu verbessern
Der technologische Fortschritt hat das Potenzial, das Bildungswesen zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz (KI) steht an…
Die 6 besten Programmiertools für Kinder & Jugendliche
Die besten Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche Seit Jahren setzen wir bei KidsLab.de erfolgreich eine…
Escape Room: „Mona Horn“ im Kidslab
KidsLab Escape Room Was passiert Ein schwarzgekleideter Mann bot dir seine Hilfe aus der Armut…
Medien-Drache – gemeinsames 3D-Design!
Idee für einen Workshop mit TinkerCAD und 3D-Druck: gemeinsam ein Fabeltier designen und drucken! Gemeinsam…
Zocken für die Zukunft – Mit Minetest digitale Zukunftswerkstätten gestalten
Ein Großteil der jungen Generation blickt mit Sorge in die Zukunft: Deutschlandweit gaben 86 Prozent…
CodeWeek 2022
Jedes Jahr findet im Oktober die CodeWeek statt – Wir haben dieses Jahr mit insgesamt…
Mario-Kart – Live – auf dem Ulrichsfest!
Am Samstag, den 2. Juli, findet in der direkten Nachbarschaft des KidsLab / OpenLab das…
Was sagen die Eltern und Kinder?
Du machst es echt super und auch Fynn’s Papa ist begeistert. Wenn der nämlich am Abend von der Arbeit kommt findet bei uns der Foscherkurs zum 2ten mal statt. Von Anfang bis Ende mit allen Tricks.
Sie haben also in dieser, für Kinder schwierigen Zeit, mit ihrem Online-Kurs einen tollen Impuls gesetzt. Vielen Dank dafür.
hallo lieber Matze,
hallo lieber Gregor,
VIELEN DANK für den packenden Robotic-Workshop bei uns an der Alber-Einstein-Mittelschule.
Wie die Schüler heute schon in ihren Rückmeldungen gesagt habe, hat es allen sehr viel Spaß gemacht.
Alle Gruppen haben die Aufgabenstellung mit viel Eifer bearbeitet und die Fahrzeuge zum Laufen gebracht.
Ein tolles Projekt.
Danke!
Viele liebe Grüße
Ich wollte mich auch bei Ihnen noch mal auf diesem Weg für das tolle Projekt bedanken. Ihre KollegInnen haben den Workshop super angeleitet und die Kinder hatten heute sehr viel Freude beim Bauen, Ausprobieren und Programmieren der Roboter. Aus meiner Sicht war der Tag ein voller Erfolg und eine echte Bereicherung für alle Kinder! Vielen Dank 😊
Herzliche Grüße