Gregor Walter

Forscher-Club – Unglaubliche Wasser-Experimente

2 Stunden Kosten: 24 € pro Kind Was kann schwimmen, was nicht? Und WARUM? Steigt das Wasser, wenn der Eisberg schmilzt? Kann ein Wasserfall AUCH NACH OBEN fallen? WAS – Metall schwimmt? NIEMALS! HART oder WEICH? BEIDES! Wir brauen einen nicht-newtonsche-Zauberbrei Natürlich darf zum Schluss ein aufsehenerregender Start der Wasserrakete zum Abschluss nicht fehlen!

Forscher-Club – Unglaubliche Wasser-Experimente Weiterlesen »

2 Stunden Kosten: 24 € pro Kind Was kann schwimmen, was nicht? Und WARUM? Steigt das Wasser, wenn der Eisberg schmilzt? Kann ein Wasserfall AUCH NACH OBEN fallen? WAS – Metall schwimmt? NIEMALS! HART oder WEICH? BEIDES! Wir brauen einen nicht-newtonsche-Zauberbrei Natürlich darf zum Schluss ein aufsehenerregender Start der Wasserrakete zum Abschluss nicht fehlen!

Warum kann ein Flugzeug fliegen? (Grundschulkinder) 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00

Wann: 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00 Kosten: 24 € ScienceLab Kurs Wie entsteht Wind? Luftdruck gegen Wasserdruck: Wer ist stärker? Was ist Auftrieb? Zum Abschluss bauen wir den besten Papierflieger der Welt. Natürlich auch am Start: Die Wasserrakete.

Warum kann ein Flugzeug fliegen? (Grundschulkinder) 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00 Weiterlesen »

Wann: 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00 Kosten: 24 € ScienceLab Kurs Wie entsteht Wind? Luftdruck gegen Wasserdruck: Wer ist stärker? Was ist Auftrieb? Zum Abschluss bauen wir den besten Papierflieger der Welt. Natürlich auch am Start: Die Wasserrakete.

Vortrag zum Thema Soziale Medien und Datensicherheit am Dossenberger Gymnasium

Am 20. März wurde ich im Rahmen von „Chaos macht Schule“ eingeladen, am Dossenberger Gymnasium in Günzburg mit 3 Klassen der 7. Jahrgangsstufe über das Thema „Soziale Netzwerke und Datensicherheit“ Ein sehr interessantes Thema – auf der einen Seite war ich überrascht, wie gut sich die Schüler teilweise auskanntet, auf der anderen Seite gab es

Vortrag zum Thema Soziale Medien und Datensicherheit am Dossenberger Gymnasium Weiterlesen »

Am 20. März wurde ich im Rahmen von „Chaos macht Schule“ eingeladen, am Dossenberger Gymnasium in Günzburg mit 3 Klassen der 7. Jahrgangsstufe über das Thema „Soziale Netzwerke und Datensicherheit“ Ein sehr interessantes Thema – auf der einen Seite war ich überrascht, wie gut sich die Schüler teilweise auskanntet, auf der anderen Seite gab es

Minecraft und Mods

Die Kinder fragen mich immer wieder danach, wie man Mods installieren kann. Mit diesen Mods, Erweiterungen in Minecraft, kann man ganz neue Funktionen und Möglichkeiten in Minecraft dazuladen. Für die Erweiterung braucht man: Die Java-Version von Minecraft (kostet 24 Euro) Einen passenden Rechner (Windows, Mac oder Linux)  Nicht zu alt, sonst geht es u.u. mit der

Minecraft und Mods Weiterlesen »

Die Kinder fragen mich immer wieder danach, wie man Mods installieren kann. Mit diesen Mods, Erweiterungen in Minecraft, kann man ganz neue Funktionen und Möglichkeiten in Minecraft dazuladen. Für die Erweiterung braucht man: Die Java-Version von Minecraft (kostet 24 Euro) Einen passenden Rechner (Windows, Mac oder Linux)  Nicht zu alt, sonst geht es u.u. mit der

Das Vollautomatische Krankenhaus

Als gemeinsames Abschlussprojekt für unseren Lego-Wedo Kurs haben die Kinder gemeinsam ein vollautomatisches Krankenhaus gebaut! Zuerst haben wir überlegt, welche Elemente wir brauchen. Heraus gekommen sind: Ein Krankenwagen – mit Start- und Stopp-Automatik Eine Automatische Schranke, die öffnet, wenn der Krankenwagen naht Ein Aufzug, der den Kranken dann aufs Dach bringt – wo z.B. ein

Das Vollautomatische Krankenhaus Weiterlesen »

Als gemeinsames Abschlussprojekt für unseren Lego-Wedo Kurs haben die Kinder gemeinsam ein vollautomatisches Krankenhaus gebaut! Zuerst haben wir überlegt, welche Elemente wir brauchen. Heraus gekommen sind: Ein Krankenwagen – mit Start- und Stopp-Automatik Eine Automatische Schranke, die öffnet, wenn der Krankenwagen naht Ein Aufzug, der den Kranken dann aufs Dach bringt – wo z.B. ein

Der Toast-Brot-Versuch

Eltern sagen ja immer „Wasch deine Hände, da sind Bakterien dran“ – aber stimmt das denn auch wirklich? Im Rahmen eines einfachen Versuches aus dem Kurs „Unsichtbares“ haben wir das mal ausprobiert, ob es diese unsichtbaren Krankmacher auch wirklich gibt – ob wir das sichtbar machen können! Als Grundlage für das Wachstum der Keime haben

Der Toast-Brot-Versuch Weiterlesen »

Eltern sagen ja immer „Wasch deine Hände, da sind Bakterien dran“ – aber stimmt das denn auch wirklich? Im Rahmen eines einfachen Versuches aus dem Kurs „Unsichtbares“ haben wir das mal ausprobiert, ob es diese unsichtbaren Krankmacher auch wirklich gibt – ob wir das sichtbar machen können! Als Grundlage für das Wachstum der Keime haben

Besuch des Planetariums Augsburg – Montag, 10. Februar 15:00 – 16:30 Uhr

Am Montag den 10. Februar machen wir als Abschluss des Forscherkurses „Unsichtbares in der Welt“ einen Ausflug ins Augsburger Planetarium. Da das Planetarium Platz für bis zu 70 Leute bietet, sind auch gerne alle anderen Kinder und auch die Eltern eingeladen. Herr Cerny, der Leiter des Planetariums wird das Programm persönlich leiten und auch die

Besuch des Planetariums Augsburg – Montag, 10. Februar 15:00 – 16:30 Uhr Weiterlesen »

Am Montag den 10. Februar machen wir als Abschluss des Forscherkurses „Unsichtbares in der Welt“ einen Ausflug ins Augsburger Planetarium. Da das Planetarium Platz für bis zu 70 Leute bietet, sind auch gerne alle anderen Kinder und auch die Eltern eingeladen. Herr Cerny, der Leiter des Planetariums wird das Programm persönlich leiten und auch die

Vortrag zu Minecraft auf dem 36C3

Wie jedes Jahr traf sich die Hacker-Gemeinde des Chaos-Computer-Clubs mit über 15.000 Leuten zwischen Weihnachten und Sylvester zum Austausch und Basteln – diese Jahr wie letztes Jahr in Leipzig. Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen eines Talks auf der Chaos-West-Bühne etwas über das Programmieren-Lernen in Minecraft und meine Erfahrungen aus den verschiedenen Kursen zu erzählen.

Vortrag zu Minecraft auf dem 36C3 Weiterlesen »

Wie jedes Jahr traf sich die Hacker-Gemeinde des Chaos-Computer-Clubs mit über 15.000 Leuten zwischen Weihnachten und Sylvester zum Austausch und Basteln – diese Jahr wie letztes Jahr in Leipzig. Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen eines Talks auf der Chaos-West-Bühne etwas über das Programmieren-Lernen in Minecraft und meine Erfahrungen aus den verschiedenen Kursen zu erzählen.

Luftdruck

Luft ist immer um uns rum und steht unter “Druck” – nur fällt uns das normalerweise nicht auf. Aber man kann ihn doch sichtbar machen und dann merkt man, wie stark der Luftdruck in Wirklichkeit ist! In dem Versuch mit dem umgedrehten Glas ist erstmal das Staunen groß – warum klebt es wie in einem

Luftdruck Weiterlesen »

Luft ist immer um uns rum und steht unter “Druck” – nur fällt uns das normalerweise nicht auf. Aber man kann ihn doch sichtbar machen und dann merkt man, wie stark der Luftdruck in Wirklichkeit ist! In dem Versuch mit dem umgedrehten Glas ist erstmal das Staunen groß – warum klebt es wie in einem

× Fragen? Gerne!