GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis
Der GamesPreis! Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis im Kleinen Goldenen Saal Augsburg, 24. April 2024…
Vereinfachen Sie die Quiz-Erstellung mit ChatGPT und Kahoot!: Ein Praxis-Guide für Lehrkräfte
In diesem kleinen Tutorial möchte ich Ihnen einen effizienten Weg der Quiz-Erstellung vorstellen! Sie sind…
Revolution im Klassenzimmer: Wie KI Lehrkräften hilft, Zeit zu sparen und den Unterricht zu verbessern
Der technologische Fortschritt hat das Potenzial, das Bildungswesen zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz (KI) steht an…
Die 6 besten Programmiertools für Kinder & Jugendliche
Die besten Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche Seit Jahren setzen wir bei KidsLab.de erfolgreich eine…
Escape Room: „Mona Horn“ im Kidslab
KidsLab Escape Room Was passiert Ein schwarzgekleideter Mann bot dir seine Hilfe aus der Armut…
Medien-Drache – gemeinsames 3D-Design!
Idee für einen Workshop mit TinkerCAD und 3D-Druck: gemeinsam ein Fabeltier designen und drucken! Gemeinsam…
Alte Kurse / Übersicht
- Kostenloser Online-Workshop zum Welt-Papierflieger-TagWie ihr sicher alle wisst, ist am Dienstag, 26. Mai Weltpapierflieger-Tag! Was für ein hervorragender Anlass mal gemeinsam ein bisschen zum Thema Fliegen, Luft und Aerodynamik zu forschen: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie kann man eine Kerze um die Ecke auspusten? Fliegendes Aluminium?!?! Und natürlich bauen wir einen Papierflieger. Nicht irgendeinen – sondern den Flieger, der den Weltrekord aus… Kostenloser Online-Workshop zum Welt-Papierflieger-Tag weiterlesen
- Ferienprogramm @ HomeDas Wichtigste in Kürze: Für Kinder der 1. bis 6. Klasse Du brauchst: Laptop oder Tablet mit Kamera für Video-Konferenzen Termine in der ersten Woche der Pfingstferien – Dienstag, 2. Juni bis Freitag, 5. Juni Nachdem ja alle Ferienkurse für die kommenden Ferien leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art… Ferienprogramm @ Home weiterlesen
- Programmier dein eigenes Ostereier-Spiel mit der ScratchMädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse Einstieg in die Programmierung mit Scratch Termine: Freitag, 10. April und Samstag, 11. April – jeweils um 11:00 bis 12:30 Wir programmieren dann mit max. 6 Kindern gemeinsam online Kosten: 24 € Scratch ist kostenlos und man kann die Spiele mit Freunden / Omas und Opas teilen! Das… Programmier dein eigenes Ostereier-Spiel mit der Scratch weiterlesen
- Forschen@HomeNachdem ja alle Kurse in Augsburg für die kommenden Wochen leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art der Forscherkurse anbieten – nämlich bei Euch zuhause! Ich habe eine Experimente-Box zusammen gestellt, in der alles für ein paar coole Experimente drin ist – und dann machen wir diese Experimente… Forschen@Home weiterlesen
- Kurs: Wir bauen und programmieren mit LEGO® Wedo 2.0 (2. – 4. Klasse) 6x ab Samstag, 2. MaiDas wichtigste in Kürze: ScienceLab Kurs Lego Wedo ist ein Set, mit dem Kinder spielerisch einen ersten Einstieg ins Programmieren erhalten Auch naturwissenschaftliche und technische Themen werden behandelt. Die Stunden sind jeweils 1:30h lang Kompletter Kurs mit 6 Einheiten jeweils Samstag 2.5.2020 – 27.6.2020 (6 Termine) von 12:00 bis 13:30 Uhr – Kosten 150 €… Kurs: Wir bauen und programmieren mit LEGO® Wedo 2.0 (2. – 4. Klasse) 6x ab Samstag, 2. Mai weiterlesen
- Kurs: Selbst Spiele programmieren mit Scratch (8-12 Jahre) 4x in der OsterferienNachdem ja alle Kurse in Augsburg für die kommenden Wochen leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art der Kurse anbieten – nämlich bei Euch zuhause! Das brauchst Du: Laptop mit Kamera für die Video-Konferenz Wir programmieren dann mit max. 8 Kindern online 🙂 Das wichtigste in Kürze: Eigene… Kurs: Selbst Spiele programmieren mit Scratch (8-12 Jahre) 4x in der Osterferien weiterlesen
- Forscherkurs „Wir erobern unsere Welt“ (Grundschulkinder) 8x Montags 15:00, 20.4 – 22.6Das wichtigste in Kürze: ScienceLab Kurs Jeweils Montags von 15:00 bis 16:00 Uhr 8 mal – Start: 20. April (nicht in der Ferien) Kosten: 135 € Fragen? Gerne! -> Kontakt • Warum tut ein Bauchklatscher so weh? Wasser hat eine „Haut“• Eiscreme ohne Kühlschank? Kälte selbst erzeugen • Warum kann ein Flugzeug fliegen? Luftdruck für Wetterforscher • Wie… Forscherkurs „Wir erobern unsere Welt“ (Grundschulkinder) 8x Montags 15:00, 20.4 – 22.6 weiterlesen
- Girls‘ Day – Programmier dein eigenes Spiel mit der Katze Scratch (nur für Mädchen) 4. April – 14:30 – 16:00 – Online!Mädchen der 1. bis 4. Klasse Nachdem ja alle Kurse in Augsburg für die kommenden Wochen leider wegen der Infektionsgefahr abgesagt werden mussten, möchte ich gerne eine ganz neue Art der Kurse anbieten – nämlich bei Euch zuhause! Das brauchst Du: Laptop mit Kamera für die Video-Konferenz Wir programmieren dann mit max. 8 Mädchen online 🙂… Girls‘ Day – Programmier dein eigenes Spiel mit der Katze Scratch (nur für Mädchen) 4. April – 14:30 – 16:00 – Online! weiterlesen
- Warum kann ein Flugzeug fliegen? (Grundschulkinder) 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00Wann: 4. April 2020 – 11:15 bis 13:00 Kosten: 24 € ScienceLab Kurs Wie entsteht Wind? Luftdruck gegen Wasserdruck: Wer ist stärker? Was ist Auftrieb? Zum Abschluss bauen wir den besten Papierflieger der Welt. Natürlich auch am Start: Die Wasserrakete.
- Vortrag zum Thema Soziale Medien und Datensicherheit am Dossenberger GymnasiumAm 20. März wurde ich im Rahmen von „Chaos macht Schule“ eingeladen, am Dossenberger Gymnasium in Günzburg mit 3 Klassen der 7. Jahrgangsstufe über das Thema „Soziale Netzwerke und Datensicherheit“ Ein sehr interessantes Thema – auf der einen Seite war ich überrascht, wie gut sich die Schüler teilweise auskanntet, auf der anderen Seite gab es… Vortrag zum Thema Soziale Medien und Datensicherheit am Dossenberger Gymnasium weiterlesen
- Das Vollautomatische KrankenhausAls gemeinsames Abschlussprojekt für unseren Lego-Wedo Kurs haben die Kinder gemeinsam ein vollautomatisches Krankenhaus gebaut! Zuerst haben wir überlegt, welche Elemente wir brauchen. Heraus gekommen sind: Ein Krankenwagen – mit Start- und Stopp-Automatik Eine Automatische Schranke, die öffnet, wenn der Krankenwagen naht Ein Aufzug, der den Kranken dann aufs Dach bringt – wo z.B. ein… Das Vollautomatische Krankenhaus weiterlesen
- Besuch des Planetariums Augsburg – Montag, 10. Februar 15:00 – 16:30 UhrAm Montag den 10. Februar machen wir als Abschluss des Forscherkurses „Unsichtbares in der Welt“ einen Ausflug ins Augsburger Planetarium. Da das Planetarium Platz für bis zu 70 Leute bietet, sind auch gerne alle anderen Kinder und auch die Eltern eingeladen. Herr Cerny, der Leiter des Planetariums wird das Programm persönlich leiten und auch die… Besuch des Planetariums Augsburg – Montag, 10. Februar 15:00 – 16:30 Uhr weiterlesen
- Lego-WeDo: wir bauen die Roboter-Katze EinsteinTermin: 6. Dezember 15:30 bis 17:00
- Vortrag zu Minecraft auf dem 36C3Wie jedes Jahr traf sich die Hacker-Gemeinde des Chaos-Computer-Clubs mit über 15.000 Leuten zwischen Weihnachten und Sylvester zum Austausch und Basteln – diese Jahr wie letztes Jahr in Leipzig. Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen eines Talks auf der Chaos-West-Bühne etwas über das Programmieren-Lernen in Minecraft und meine Erfahrungen aus den verschiedenen Kursen zu erzählen.… Vortrag zu Minecraft auf dem 36C3 weiterlesen
- Forschernachmittag „Alles, was fliegt“ – Samstag, 7.12. / 13:00 bis 16:00Grundschulkinder 1. bis 4. Klasse Luft ist nicht nur zum Atmen da. Aber was ist Luft überhaupt? Warum steigt ein Heißluftballon auf? Warum kann ein tonnenschweres Flugzeug fliegen? Wir werden die Luft erforschen und wollen verstehen, warum etwas fliegt. Hast Du Lust, eigene Flugobjekte zu bauen? Fragen? Gerne! -> Kontakt Leider bereits ausgebucht!
- Forschernachmitttag „Bionik“ – Samstag, 25.01.20 / 13:00 – 16:00Entfällt leider! Grundschulkinder 1. bis 4. Klasse „Bionik – Von der Natur abgeschaut“ – u.a. mit folgenden Themen: • ScienceLab Kurs Bauen und Konstruieren nach Vorbildern aus der Natur• Fluggeräte nach Vorbildern aus der Natur• Was ist der Lotus-Effekt? Kosten: 30 € + 5 € Material Fragen? Gerne! -> Kontakt
- Wir bauen und programmieren mit LEGO® Wedo 2.0 (2. – 4. Klasse)Das wichtigste in Kürze: ScienceLab Kurs Lego Wedo ist ein Set, mit dem Kinder spielerisch einen ersten Einstieg ins Programmieren erhalten Auch naturwissenschaftliche und technische Themen werden behandelt. Die Stunden sind jeweils 1:30h lang Schnupperstunde am Freitag 6. 12 um 15:30 Ausgebucht- 17:00 ODER Samstag 7. Dezember um 10 – 11:30 Uhr – Kosten: 15… Wir bauen und programmieren mit LEGO® Wedo 2.0 (2. – 4. Klasse) weiterlesen
- Programmieren lernen in MinecraftDas Computerspiel „Minecraft“ begeistert viele Jungen und auch Mädchen! Was die Wenigsten wissen: Mit dem Spiel kann man weit mehr, als nur bunte Klötzchen aufeinanderstapeln. Viele Kinder lieben „Minecraft“ – sie sind oft richtige Experten in der Welt von Alex und Steve! Diese Begeisterung kann man nutzen, um Neues zu lernen! Das geht nämlich dann… Programmieren lernen in Minecraft weiterlesen
- Das war Meet&Code 2019!Diese Woche habe ich ihm Rahmen der Veranstaltungsreihe Meet&Code 3 kurze Programmiernachmittage für Minecraft-Crafter von 8 bis 12 Jahren organisiert. Es hat uns allen nicht nur super viel Spaß gemacht, wie man auf den Bildern sehen kann, ich glaube wir haben alle (inkl. mir :-)) auch einiges gelernt! Ich freue mich schon auf Meet&Code im… Das war Meet&Code 2019! weiterlesen
- Das war der Maus-Türöffner-Tag 2019!Anbei noch ein paar Eindrücke von dem fantastischen Maus Türöffnertag am Donnerstag im Openlab. Vielen Dank für Euren Besuch, das tolle Forschen und Eure tollen Ideen und Beiträge! Für alle, die von weiter weg gekommen sind, schaut doch mal auf die Seite von ScienceLab (das ist der Verein, der die Experimente erstellt) – da findet ihr meine… Das war der Maus-Türöffner-Tag 2019! weiterlesen
- Meet & Code – Programmieren in MinecraftLeider schon ausgebucht! Alternativ der 4 / 8-teilige Minecraft-Kurs (kostenpflichtig….) Kostenlose Einführung (8-12 Jahre) Im Rahmen der Initiative Meet & Code gibt es Anfang Oktober drei kostenlose Einführungstermine „Programmieren in Minecraft“. Viele Kinder lieben “Minecraft” – sie sind oft richtige Experten in der Welt von Alex und Steve. Diese Begeisterung kann man nutzen, um Neues… Meet & Code – Programmieren in Minecraft weiterlesen
- Programmieren lernen in MinecraftDas Wichtigste in Kürze: Kurs für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Mit viel Spaß echtes Programmieren lernen! 8 Lerneinheiten in zwei verschiedenen Versionen: 8 x Montags 16:00-17:30 Uhr – ab dem 14. Oktober, oder 6 x Samstag (Doppelstunde) – AUSGEBUCHT Kosten: 180 Euro inkl. Computer, Lizenzen und gesunden y Snacks Fragen? Gerne! -> Kontakt… Programmieren lernen in Minecraft weiterlesen
- Unsichtbares in der Welt – Kurs für Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse)Übersicht ScienceLab-Kurs Unsichtbare Unterschiede – wir vergleichen Gase Stoffe lösen und zurückgewinnen Die Sonne und ihre Familie Kann man Schall sehen? Unsichtbare Elektrizität Wir lernen unterschiedliche Metalle kennen Die Gesetze des Herrn Newton Kursstunden und Preise Eine Kursstunde der 13-wöchigen Kurse umfasst jeweils 45 Minuten. Es gibt 12 Stunden mit versuchet und dann zum Schluss… Unsichtbares in der Welt – Kurs für Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse) weiterlesen
- Forschen am Maus Türöffner-TagAm 3. Oktober findet wie schon seit einigen Jahren der Maus Türöffner-Tag statt. An diesem Tag werden Türen speziell für Kinder geöffnet, die sonst verschlossen bin! Dieses Jahr öffnet sich die Tür des „Openlab Augsburg“ sich für die Maus-Besucher – und ich werde an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr Forscherkurse zu verschiedenen Themen… Forschen am Maus Türöffner-Tag weiterlesen
- Forschervormittag – Unsichtbares in der Welt – (Samstag 13. Juli 2019, 10:00 bis 12:30)Am Samstag, den 13. Juli findet im OpenLab der Forscher-Vormittag „Unsichtbares“ statt. Für Jungforscher von 6 bis 10 Jahren… Wir forschen über Gase, Elektrizität – und natürlich auch über Raketen 🙂 Gase Kann man Luft wiegen? Warum fliegt ein Ballon? ElektrizitätMagisch klebende Ballons Magisch klebende Ballons Zaubertrick – Salz und Pfeffer trennen Die Gesetze des… Forschervormittag – Unsichtbares in der Welt – (Samstag 13. Juli 2019, 10:00 bis 12:30) weiterlesen