Gregor Walter

GamesPreis Bestes Vater & Sohn Projekt: Raumschiff gegen Asteroiden

Mit nur 7 Jahren hat dieser junge Entwickler gemeinsam mit seinem Vater ein beeindruckendes Weltraumabenteuer geschaffen. „Raumschiff gegen Asteroiden“ überzeugt durch fehlerfreie Programmierung, atemberaubende Soundeffekte und eine intuitive Steuerung. Die Jury war besonders von der ausgereiften Umsetzung und den „hammermäßigen Sounds“ (alle selbst produziert) begeistert. Dieses Spiel beweist, dass großartige Ideen keine Altersgrenzen kennen und […]

GamesPreis Bestes Vater & Sohn Projekt: Raumschiff gegen Asteroiden Weiterlesen »

Mit nur 7 Jahren hat dieser junge Entwickler gemeinsam mit seinem Vater ein beeindruckendes Weltraumabenteuer geschaffen. „Raumschiff gegen Asteroiden“ überzeugt durch fehlerfreie Programmierung, atemberaubende Soundeffekte und eine intuitive Steuerung. Die Jury war besonders von der ausgereiften Umsetzung und den „hammermäßigen Sounds“ (alle selbst produziert) begeistert. Dieses Spiel beweist, dass großartige Ideen keine Altersgrenzen kennen und

Gamespreis 3. Platz: „EcoSort“

3. Platz: „EcoSort“ Und unser dritter Platz geht an… „EcoSort“ von Josef Julius Vollmar! Mit 14 Jahren hat Josef bewiesen, dass man auch aus einem alltäglichen Thema wie Mülltrennung ein richtig cooles Spiel machen kann! In „EcoSort“ müssen wir Gegenstände in die richtige Tonne werfen – klingt einfach, ist aber eine echte Herausforderung! Was „EcoSort“

Gamespreis 3. Platz: „EcoSort“ Weiterlesen »

3. Platz: „EcoSort“ Und unser dritter Platz geht an… „EcoSort“ von Josef Julius Vollmar! Mit 14 Jahren hat Josef bewiesen, dass man auch aus einem alltäglichen Thema wie Mülltrennung ein richtig cooles Spiel machen kann! In „EcoSort“ müssen wir Gegenstände in die richtige Tonne werfen – klingt einfach, ist aber eine echte Herausforderung! Was „EcoSort“

Gamespreis 2. Platz: „Pape World“

2. Platz: „Pape World“ Und auf dem zweiten Platz des diesjährigen GamesLab-Preises haben wir… „Pape World“ von Dominik Gößler! Mit seinen 13 Jahren zeigt Dominik, dass er ein echter Game-Design-Profi ist! Und: das ist nicht sein erstes Mal auf dem Siegertreppchen – schon letztes Jahr hat er uns mit seinem Können beeindruckt mit seinem Axolotl

Gamespreis 2. Platz: „Pape World“ Weiterlesen »

2. Platz: „Pape World“ Und auf dem zweiten Platz des diesjährigen GamesLab-Preises haben wir… „Pape World“ von Dominik Gößler! Mit seinen 13 Jahren zeigt Dominik, dass er ein echter Game-Design-Profi ist! Und: das ist nicht sein erstes Mal auf dem Siegertreppchen – schon letztes Jahr hat er uns mit seinem Können beeindruckt mit seinem Axolotl

GamesPreis – Platz 1: „Katz und Maus“

Und der erste Platz des diesjährigen Augsburger GamesPreises geht an… „Katz und Maus“ von Yann und Ben Kratzer! Was für ein Knaller-Spiel die beiden Brüder im Alter von 10 und 12 Jahren da programmiert haben! Auf den ersten Blick wirkt es wie ein einfaches Verfolgungsspiel – die Katze jagt die Maus, die Maus jagt den

GamesPreis – Platz 1: „Katz und Maus“ Weiterlesen »

Und der erste Platz des diesjährigen Augsburger GamesPreises geht an… „Katz und Maus“ von Yann und Ben Kratzer! Was für ein Knaller-Spiel die beiden Brüder im Alter von 10 und 12 Jahren da programmiert haben! Auf den ersten Blick wirkt es wie ein einfaches Verfolgungsspiel – die Katze jagt die Maus, die Maus jagt den

GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis

Der GamesPreis! Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis im Kleinen Goldenen Saal Augsburg, 24. April 2024 Im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg ist die Aufregung unter den jungen Augsburger Nachwuchs-Programmierern sowie deren Familien und Freunden deutlich zu spüren. Denn es geht um nichts Geringeres als um die Verleihung des 1. Augsburger Games-Preises, der von der gemeinnützigen

GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis Weiterlesen »

Der GamesPreis! Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis im Kleinen Goldenen Saal Augsburg, 24. April 2024 Im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg ist die Aufregung unter den jungen Augsburger Nachwuchs-Programmierern sowie deren Familien und Freunden deutlich zu spüren. Denn es geht um nichts Geringeres als um die Verleihung des 1. Augsburger Games-Preises, der von der gemeinnützigen

Vereinfachen Sie die Quiz-Erstellung mit ChatGPT und Kahoot!: Ein Praxis-Guide für Lehrkräfte

In diesem kleinen Tutorial möchte ich Ihnen einen effizienten Weg der Quiz-Erstellung vorstellen! Sie sind bereits mit ChatGPT vertraut, einem leistungsstarken Tool, das das Potenzial hat, Ihren Unterricht zu revolutionieren. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ChatGPT in Kombination mit Kahoot! nutzen können, um das Erstellen von unterhaltsamen und lehrreichen Quizzen zu einem

Vereinfachen Sie die Quiz-Erstellung mit ChatGPT und Kahoot!: Ein Praxis-Guide für Lehrkräfte Weiterlesen »

In diesem kleinen Tutorial möchte ich Ihnen einen effizienten Weg der Quiz-Erstellung vorstellen! Sie sind bereits mit ChatGPT vertraut, einem leistungsstarken Tool, das das Potenzial hat, Ihren Unterricht zu revolutionieren. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ChatGPT in Kombination mit Kahoot! nutzen können, um das Erstellen von unterhaltsamen und lehrreichen Quizzen zu einem

Revolution im Klassenzimmer: Wie KI Lehrkräften hilft, Zeit zu sparen und den Unterricht zu verbessern

Der technologische Fortschritt hat das Potenzial, das Bildungswesen zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Spitze dieser Revolution, indem sie Lehrkräften Werkzeuge an die Hand gibt, die Zeit sparen und den Unterricht effektiver gestalten. In unserem kürzlich durchgeführten Workshop haben wir uns genau damit beschäftigt: Wie kann KI im Schulalltag eingesetzt werden, um Lehrerinnen

Revolution im Klassenzimmer: Wie KI Lehrkräften hilft, Zeit zu sparen und den Unterricht zu verbessern Weiterlesen »

Der technologische Fortschritt hat das Potenzial, das Bildungswesen zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Spitze dieser Revolution, indem sie Lehrkräften Werkzeuge an die Hand gibt, die Zeit sparen und den Unterricht effektiver gestalten. In unserem kürzlich durchgeführten Workshop haben wir uns genau damit beschäftigt: Wie kann KI im Schulalltag eingesetzt werden, um Lehrerinnen

Die 6 besten Programmiertools für Kinder & Jugendliche

Die besten Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche Seit Jahren setzen wir bei KidsLab.de erfolgreich eine Reihe von Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche ein. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Tools nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind und Kindern dabei helfen, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entwickeln. In der heutigen digitalen Welt ist es

Die 6 besten Programmiertools für Kinder & Jugendliche Weiterlesen »

Die besten Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche Seit Jahren setzen wir bei KidsLab.de erfolgreich eine Reihe von Programmier-Tools für Kinder und Jugendliche ein. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Tools nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind und Kindern dabei helfen, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entwickeln. In der heutigen digitalen Welt ist es

Escape Room: „Mona Horn“ im Kidslab

KidsLab Escape Room Was passiert Ein schwarzgekleideter Mann bot dir seine Hilfe aus der Armut an. Ein Überfall und 50% der Beute. Leider hast du dich damit in imense Schwierigkeiten gebracht. Denn wenn du es nicht schaffst, innerhalb von 30 min, das Bild ,,Das heilige Monahorn“ zu stehlen, wirst du im Gefängnis sitzen. Escape Room?

Escape Room: „Mona Horn“ im Kidslab Weiterlesen »

KidsLab Escape Room Was passiert Ein schwarzgekleideter Mann bot dir seine Hilfe aus der Armut an. Ein Überfall und 50% der Beute. Leider hast du dich damit in imense Schwierigkeiten gebracht. Denn wenn du es nicht schaffst, innerhalb von 30 min, das Bild ,,Das heilige Monahorn“ zu stehlen, wirst du im Gefängnis sitzen. Escape Room?

Medien-Drache – gemeinsames 3D-Design!

Idee für einen Workshop mit TinkerCAD und 3D-Druck: gemeinsam ein Fabeltier designen und drucken! Gemeinsam geht’s besser! Gemäß dieses Mottos möchte ich hier eine Idee vorstellen, wie aus vielen einzelnen 3D-Entwürfen ein großes gemeinsames Kunstwerk wird. Die Idee entstand für einen Maker-Bereich auf einer kleinen Messe : Kinder und Jugendliche sollten eine Einführung in 3D-Design

Medien-Drache – gemeinsames 3D-Design! Weiterlesen »

Idee für einen Workshop mit TinkerCAD und 3D-Druck: gemeinsam ein Fabeltier designen und drucken! Gemeinsam geht’s besser! Gemäß dieses Mottos möchte ich hier eine Idee vorstellen, wie aus vielen einzelnen 3D-Entwürfen ein großes gemeinsames Kunstwerk wird. Die Idee entstand für einen Maker-Bereich auf einer kleinen Messe : Kinder und Jugendliche sollten eine Einführung in 3D-Design

× Fragen? Gerne!