Gregor Walter

Games Preis Achsamkeitspreis: 100 Sekunden Aufmerksamkeit

Erasmus Marschall: 100 Sekunden Achtsamkeit (Achtsamkeitspreis) In einer hektischen Welt voller Reizüberflutung schafft „100 Sekunden Achtsamkeit“ einen Raum der Besinnung. Dieses innovative Kunstprojekt des 12-jährigen Entwicklers fordert Spieler heraus, 100 Sekunden lang ein Bild zu betrachten, bevor Fragen dazu beantwortet werden können. Auch die Jury fühlt sich ertappt: wir mussten uns auch ziemlich zusammenreißen, um […]

Games Preis Achsamkeitspreis: 100 Sekunden Aufmerksamkeit Weiterlesen »

Erasmus Marschall: 100 Sekunden Achtsamkeit (Achtsamkeitspreis) In einer hektischen Welt voller Reizüberflutung schafft „100 Sekunden Achtsamkeit“ einen Raum der Besinnung. Dieses innovative Kunstprojekt des 12-jährigen Entwicklers fordert Spieler heraus, 100 Sekunden lang ein Bild zu betrachten, bevor Fragen dazu beantwortet werden können. Auch die Jury fühlt sich ertappt: wir mussten uns auch ziemlich zusammenreißen, um

GamesPreis Best RPG: Quest RPG

Marin Ott: Quest RPG (Best RPG) „Quest RPG“ entführt uns in eine nostalgische Spielwelt, die an die goldene Ära von Zelda und Pokémon erinnert. Der 16-jährige Entwickler beeindruckt mit ausgefeilter Spielmechanik, charmanten Charakteren und einer Geschichte, die zum Erkunden einlädt. Die Jury war besonders von der technisch anspruchsvollen Programmierung und dem stimmigen Gesamtkonzept begeistert. Auch

GamesPreis Best RPG: Quest RPG Weiterlesen »

Marin Ott: Quest RPG (Best RPG) „Quest RPG“ entführt uns in eine nostalgische Spielwelt, die an die goldene Ära von Zelda und Pokémon erinnert. Der 16-jährige Entwickler beeindruckt mit ausgefeilter Spielmechanik, charmanten Charakteren und einer Geschichte, die zum Erkunden einlädt. Die Jury war besonders von der technisch anspruchsvollen Programmierung und dem stimmigen Gesamtkonzept begeistert. Auch

GamesPreis Beste Graphic Novel: The Hidden Truth

Melissa Dogru: The Hidden Truth Wer ist der Täter? In „The Hidden Truth“ schlüpfst du in die Rolle eines Detektivs, der durch clevere Verhöre den Schuldigen finden muss. Die Jury war begeistert von der Mischung aus selbstgemalten und fotografierten Elementen, die teilweise sogar Orte aus Augsburg zeigen. Mit 12 Jahren hat die Entwicklerin eine interaktive

GamesPreis Beste Graphic Novel: The Hidden Truth Weiterlesen »

Melissa Dogru: The Hidden Truth Wer ist der Täter? In „The Hidden Truth“ schlüpfst du in die Rolle eines Detektivs, der durch clevere Verhöre den Schuldigen finden muss. Die Jury war begeistert von der Mischung aus selbstgemalten und fotografierten Elementen, die teilweise sogar Orte aus Augsburg zeigen. Mit 12 Jahren hat die Entwicklerin eine interaktive

GamesPreis Beste Simulation: Die lustige Börse

Kilian Grün: Die lustige Börse (Beste Simulation) „Die lustige Börse“ macht Finanzhandel zum spannenden Abenteuer! Mit dynamischen Aktienkursen, die sich alle drei Sekunden ändern, hat der 15-jährige Entwickler eine fesselnde Wirtschaftssimulation geschaffen. Die Jury lobt die aufwendig gestaltete Grafik, die cleveren Einstellungsmöglichkeiten und das versteckte Easter Egg. Mit einer Programmierkompetenz von beeindruckenden 4 Punkten beweist

GamesPreis Beste Simulation: Die lustige Börse Weiterlesen »

Kilian Grün: Die lustige Börse (Beste Simulation) „Die lustige Börse“ macht Finanzhandel zum spannenden Abenteuer! Mit dynamischen Aktienkursen, die sich alle drei Sekunden ändern, hat der 15-jährige Entwickler eine fesselnde Wirtschaftssimulation geschaffen. Die Jury lobt die aufwendig gestaltete Grafik, die cleveren Einstellungsmöglichkeiten und das versteckte Easter Egg. Mit einer Programmierkompetenz von beeindruckenden 4 Punkten beweist

GamesPreis Bester Side Scroller: Rich Bird

Elena Marjanovic: Rich Bird (Bester Side Scroller) „Rich Bird“ hebt das Genre der Side-Scroller auf ein neues Niveau! Mit einem aufwendigen Intro, liebevoll gestalteten Figuren und einem durchdachten Bonuslevel-System beweist die 12-jährige Entwicklerin ein bemerkenswertes Gespür für Spieldesign. Die Jury war beeindruckt vom Cross-Platform-Support (Computer und Handy) und dem cleveren Münzensystem, das dem Spiel strategische

GamesPreis Bester Side Scroller: Rich Bird Weiterlesen »

Elena Marjanovic: Rich Bird (Bester Side Scroller) „Rich Bird“ hebt das Genre der Side-Scroller auf ein neues Niveau! Mit einem aufwendigen Intro, liebevoll gestalteten Figuren und einem durchdachten Bonuslevel-System beweist die 12-jährige Entwicklerin ein bemerkenswertes Gespür für Spieldesign. Die Jury war beeindruckt vom Cross-Platform-Support (Computer und Handy) und dem cleveren Münzensystem, das dem Spiel strategische

GamesPreis Bester Weltraum-Survival-Simulator: Galactic Exploration

Samrat Zhumagulov: Galactic Exploration (Bester Weltraum-Survival-Simulator) Nach einem verhängnisvollen Meteoriteneinschlag musst du in „Galactic Exploration“ dein autonomes Raumschiff reparieren. Mit 15 Jahren hat der Entwickler eine beeindruckende 2D-Weltraum-Überlebenssimulation geschaffen, die durch ihre komplexe Story, die atmosphärische Grafik und die gelungenen Rauminteraktionen besticht. Die Jury war von dem „Among Us“-ähnlichen Feeling und der aufwendigen Programmierung begeistert.

GamesPreis Bester Weltraum-Survival-Simulator: Galactic Exploration Weiterlesen »

Samrat Zhumagulov: Galactic Exploration (Bester Weltraum-Survival-Simulator) Nach einem verhängnisvollen Meteoriteneinschlag musst du in „Galactic Exploration“ dein autonomes Raumschiff reparieren. Mit 15 Jahren hat der Entwickler eine beeindruckende 2D-Weltraum-Überlebenssimulation geschaffen, die durch ihre komplexe Story, die atmosphärische Grafik und die gelungenen Rauminteraktionen besticht. Die Jury war von dem „Among Us“-ähnlichen Feeling und der aufwendigen Programmierung begeistert.

GamesPreis Bestes Fussballspiel: Elfmeter Survival

Juan Mateo Mejia Pinto: Elfmeter Survival (Bestes Fussballspiel) Mit viel Humor und Spielwitz bringt „Elfmeter Survival“ frischen Wind ins Fußballgenre. Der 10-jährige Entwickler hat ein Spiel geschaffen, bei dem nicht nur die präzise Schussrichtung, sondern auch der Umgang mit einem wunderbar schlecht gelaunten Torwart entscheidend ist. 8 Tore zum Sieg, 5 gehaltene Schüsse bedeuten Niederlage

GamesPreis Bestes Fussballspiel: Elfmeter Survival Weiterlesen »

Juan Mateo Mejia Pinto: Elfmeter Survival (Bestes Fussballspiel) Mit viel Humor und Spielwitz bringt „Elfmeter Survival“ frischen Wind ins Fußballgenre. Der 10-jährige Entwickler hat ein Spiel geschaffen, bei dem nicht nur die präzise Schussrichtung, sondern auch der Umgang mit einem wunderbar schlecht gelaunten Torwart entscheidend ist. 8 Tore zum Sieg, 5 gehaltene Schüsse bedeuten Niederlage

GamesPreis Bestes God Mode: Modern Gladiator

Alexander Kohl: Modern Gladiator (Bestes God Mode Spiel) Vergiss Schwerter – in „Modern Gladiator“ zählt nur Feuerkraft! Dieser 14-jährige Entwickler hat einen packenden rundenbasierten Shooter erschaffen, in dem du als moderner Gladiator gegen Wellen von Gegnern kämpfst. Die Jury lobt besonders die solide Umsetzung der Grafiken und das clever implementierte Upgrade-System. Dieses Spiel beweist: Wer

GamesPreis Bestes God Mode: Modern Gladiator Weiterlesen »

Alexander Kohl: Modern Gladiator (Bestes God Mode Spiel) Vergiss Schwerter – in „Modern Gladiator“ zählt nur Feuerkraft! Dieser 14-jährige Entwickler hat einen packenden rundenbasierten Shooter erschaffen, in dem du als moderner Gladiator gegen Wellen von Gegnern kämpfst. Die Jury lobt besonders die solide Umsetzung der Grafiken und das clever implementierte Upgrade-System. Dieses Spiel beweist: Wer

GamesPreis Bestes Sandbox: Chaos Lab

Josef Goldbach: Chaos Lab (Bestes Sandbox) Freiheit und Kreativität sind die Stärken von „Chaos Lab“. Dieses von einem 12-jährigen entwickelte Sandboxspiel lässt Spieler in verschiedene Welten reisen – von einer Bar bis zum verlassenen Hotelzimmer. Die Möglichkeit, NPCs zu spawnen und eigene Geschichten zu erfinden, sowie der herausfordernde Arena-Modus bieten grenzenlose Spielmöglichkeiten. Die Jury würdigt

GamesPreis Bestes Sandbox: Chaos Lab Weiterlesen »

Josef Goldbach: Chaos Lab (Bestes Sandbox) Freiheit und Kreativität sind die Stärken von „Chaos Lab“. Dieses von einem 12-jährigen entwickelte Sandboxspiel lässt Spieler in verschiedene Welten reisen – von einer Bar bis zum verlassenen Hotelzimmer. Die Möglichkeit, NPCs zu spawnen und eigene Geschichten zu erfinden, sowie der herausfordernde Arena-Modus bieten grenzenlose Spielmöglichkeiten. Die Jury würdigt

GamesPreis Bestes Umweltspiel: Underwater Life

„Underwater Life“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein kraftvolles Statement zur Meeresverschmutzung. Mit liebevoll gestalteten Fischschwärmen, einem bewegenden Musikwechsel und drei integrierten Minispielen macht die 13-jährige Entwicklerin auf ein drängendes Umweltproblem aufmerksam. Die Jury war beeindruckt vom Parallax-Effekt, der intuitiven Bedienung und vor allem vom geschickten Bildungsauftrag, der zum Nachdenken anregt.

GamesPreis Bestes Umweltspiel: Underwater Life Weiterlesen »

„Underwater Life“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein kraftvolles Statement zur Meeresverschmutzung. Mit liebevoll gestalteten Fischschwärmen, einem bewegenden Musikwechsel und drei integrierten Minispielen macht die 13-jährige Entwicklerin auf ein drängendes Umweltproblem aufmerksam. Die Jury war beeindruckt vom Parallax-Effekt, der intuitiven Bedienung und vor allem vom geschickten Bildungsauftrag, der zum Nachdenken anregt.

× Fragen? Gerne!