Werde Mentor:in bei Jugend hackt München 2025

Ein Wochenende, das den Unterschied macht

Erinnerst du dich noch daran, wie es war, als Jugendliche:r mit deiner Begeisterung für Technik allein zu sein? Wenn deine Leidenschaft fürs Programmieren als "komisch" galt und niemand verstand, warum du lieber Code schreibst als Sport treibst?

Genau dieses Gefühl kennen viele der über 50 Jugendlichen, die jedes Jahr zu Jugend hackt in München kommen.

Sie reisen aus ganz Bayern an, treffen oft zum ersten Mal auf Gleichgesinnte und entwickeln in nur einem Wochenende Projekte, die wirklich etwas bewegen. Für viele ist es der Moment, in dem sie merken: Ich bin nicht allein mit meiner Begeisterung.

Warum wir dich brauchen

Diese jungen Menschen suchen keine Tech-Gurus oder Coding-Genies. Sie brauchen Menschen wie dich – Menschen, die:

  • Ihre Ideen ernst nehmen

  • Sie ermutigen, wenn es mal hakt

  • Zeigen, dass eine Tech-Karriere möglich und erstrebenswert ist

  • Einfach da sind und zuhören

Event-Details auf einen Blick

📅 Wann: 10. - 12. Oktober 2025
📍 Wo: Amerikahaus München (Karolinenplatz)
👥 Wer: 40-50 Jugendliche, 15-20 Mentor:innen
🤝 Art: Ehrenamtliches Engagement
🍕 Verpflegung: Vollverpflegung während des Events (Frühstück, Mittag, Abend, Snacks)
🚗 Anreise: Selbstorganisiert (Reisekosten werden erstattet)

Freitag: Ideen zum Leben erwecken (ab 17 Uhr)

Nach einem kurzen Kennenlernen beim Mentor:innentreffen begleitest du eine kleine Gruppe (3-5 Jugendliche) beim Brainstorming:

  • Wilde Ideen in machbare Projekte verwandeln

  • Die richtigen Fragen stellen: "Was wollt ihr damit erreichen?"

  • Gemeinsam überlegen: "Wie könnte eine App gegen Lebensmittelverschwendung aussehen?"

  • Den Projektumfang realistisch halten (ohne die Begeisterung zu bremsen!)

Samstag: Im Flow des Schaffens (ganztägig)

Der Haupttag! Die Teams arbeiten intensiv an ihren Projekten:

  • Technische Unterstützung: Wenn der Code nicht läuft oder Git streikt

  • Motivations-Boost: Wenn die Energie nachlässt oder Frust aufkommt

  • Team-Dynamik: Dafür sorgen, dass alle gehört werden

  • Pausen-Buddy: Auch mal gemeinsam durchatmen und Pizza essen

Sonntag: Der große Moment (bis 16 Uhr)

Sprint zum Finale und Präsentation:

  • Letzter Feinschliff am Projekt (MVP reicht völlig!)

  • Storytelling-Support: "Wie erklären wir unser Projekt verständlich?"

  • Lampenfieber nehmen vor der großen Präsentation

  • Gemeinsam feiern, was in 48 Stunden entstanden ist

Zeitlicher Aufwand – wirklich machbar!

Vor dem Event:

  • Online-Treffen am 6. Oktober um 18:00 Uhr (ca. 2 Stunden)

  • Kennenlernen der anderen Mentor:innen und Ablaufbesprechung

Während des Events:

  • Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr

  • Flexibel: Pausen sind okay, wichtige Termine auch

Nach dem Event:

  • Optional: Teams bei der Weiterentwicklung unterstützen (via Slack/GitHub)

Was du mitbringen solltest

✅ Das ist wichtig:

  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen

  • Geduld und die Fähigkeit zuzuhören

  • Lust, andere zu ermutigen und zu inspirieren

  • Gelassenheit, wenn mal etwas schiefgeht

🎯 Das ist hilfreich (aber kein Muss):

  • Erfahrung in Web-/App-Entwicklung oder Design

  • Grundkenntnisse in Git/GitHub

  • Projekterfahrung im Team

  • Die Gabe, Komplexes einfach zu erklären

❌ Das ist NICHT nötig:

  • Expertise in allen Programmiersprachen

  • Kenntnis aller aktuellen Frameworks

  • Pädagogische Ausbildung

  • Die Antwort auf jede technische Frage

Du zauderst noch?

"Ich kann nicht gut genug [Programmiersprache X]"
Kein Problem! Die Jugendlichen googlen schneller als du schauen kannst. Du bist fürs Ermutigen da, nicht als Stack Overflow-Ersatz.

"Ich habe keine pädagogische Erfahrung"
Perfekt! Sei einfach du selbst – ein Mensch, der Technik mag und das authentisch zeigt.

"Ein ganzes Wochenende ehrenamtlich?"
Ja, es ist intensiv. Aber es ist auch eines der erfüllendsten Wochenenden, die du erleben kannst. Und es ist nur einmal im Jahr.

Bereit, dabei zu sein?

Direkt anmelden:

anmeldung.jugendhackt.org/muenchen/mentoring-25/

💬 Noch Fragen?

Schreib uns: muenchen@jugendhackt.org (Gregor)

📢 Nicht dein Ding?

Kein Problem! Vielleicht kennst du jemanden, für den das perfekt wäre? Teile diesen Aufruf gerne!