Augsburger GamesPreis 2025

Am 27. März 2025 hat im kleinen goldenen Saal in Augsburg die Preisverleihung des 2. Augsburger GamesPreises stattgefunden!

Als Ehrengast war der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring zu Besuch, dazu gibt es auch einen Artikel auf der Seite des Staatsministerium.

Was ist der GamesPreis?

Der Augsburger GamesPreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche ihre selbst programmierten Spiele präsentieren können. 2025 fand bereits die zweite Ausgabe statt, bei der sogar der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, als Ehrengast die Preisverleihung im kleinen goldenen Saal begleitete.

Das Besondere am Wettbewerb

Was den GamesPreis so einzigartig macht: Hier geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern darum, junge Programmierer*innen in ihrer Kreativität zu fördern. Die Altersgruppe reicht von 7 bis 16 Jahren – und alle zeigen beeindruckende Fähigkeiten im Game Design, in der Programmierung und in der kreativen Umsetzung ihrer Ideen.

Die Gewinner 2025

Top 3:

  • 1. Platz: „Katz und Maus" – Ein cleveres Verfolgungsspiel mit selbstkomponierter Musik

  • 2. Platz: „Pape World" – Ein stilvolles Adventure in einer einzigartigen Papierwelt

  • 3. Platz: „EcoSort" – Mülltrennung wird zum spannenden Arcade-Game

Vielfältige Kategorien

Der GamesPreis würdigt unterschiedlichste Spielgenres und Ansätze:

  • Bestes Vater & Sohn Projekt: Gemeinsames Programmieren verbindet Generationen

  • Bestes Umweltspiel: Games mit wichtiger Botschaft

  • Bestes Sandbox-Spiel: Grenzenlose Kreativität

  • Bestes Fußballspiel: Sport trifft Gaming

  • Beste Simulation: Von der Börse bis zum Weltraum

  • Beste Graphic Novel: Storytelling im Spielformat

  • Achtsamkeitspreis: Innovative Konzepte, die zum Nachdenken anregen

Plattform und Technik

Alle Spiele wurden mit Scratch entwickelt – einer visuellen Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert ist. Die eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, was mit dieser scheinbar einfachen Plattform alles möglich ist: Von komplexen RPGs über atmosphärische Adventures bis hin zu actionreichen Arcade-Games.

Warum der GamesPreis wichtig ist

Der Wettbewerb zeigt, dass Augsburg zu einer echten „Talentschmiede für die IT-Genies der Zukunft" wird, wie es Staatsminister Mehring formulierte. Die jungen Entwickler*innen beweisen nicht nur technisches Können, sondern auch Durchhaltevermögen, Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Projekte zu Ende zu bringen.

Mitmachen beim nächsten GamesPreis?

Der GamesPreis findet jährlich statt. Alle interessierten jungen Programmiererinnen können ihre Spiele einreichen – egal ob Anfängerin oder schon fortgeschritten. Wichtig ist die Leidenschaft fürs Spieleentwickeln!

Games Preis Achsamkeitspreis: 100 Sekunden Aufmerksamkeit

Erasmus Marschall: 100 Sekunden Achtsamkeit (Achtsamkeitspreis) In einer …

Gamespreis 2. Platz: „Pape World“

Gamespreis 2. Platz: „Pape World“

2. Platz: „Pape World“ Und auf dem zweiten Platz des diesjährigen …

Gamespreis 3. Platz: „EcoSort“

Gamespreis 3. Platz: „EcoSort“

3. Platz: „EcoSort“ Und unser dritter Platz geht an… „EcoSort“ von Josef Julius …

GamesPreis Best RPG: Quest RPG

Marin Ott: Quest RPG (Best RPG) „Quest RPG“ entführt uns in eine nostalgische …

GamesPreis Beste Graphic Novel: The Hidden Truth

Melissa Dogru: The Hidden Truth Wer ist der Täter? In „The Hidden Truth“ …

GamesPreis Beste Simulation: Die lustige Börse

Kilian Grün: Die lustige Börse (Beste Simulation) „Die lustige Börse“ macht …

GamesPreis Bester Side Scroller: Rich Bird

Elena Marjanovic: Rich Bird ( Bester Side Scroller) „Rich Bird“ hebt das Genre …

GamesPreis Bestes Fussballspiel: Elfmeter Survival

Juan Mateo Mejia Pinto: Elfmeter Survival (Bestes Fussballspiel) Mit viel Humor …

GamesPreis Bestes God Mode: Modern Gladiator

Alexander Kohl: Modern Gladiator (Bestes God Mode Spiel) Vergiss Schwerter – in …

GamesPreis Bestes Sandbox: Chaos Lab

Josef Goldbach: Chaos Lab (Bestes Sandbox) Freiheit und Kreativität sind die …

GamesPreis Bestes Umweltspiel: Underwater Life

„Underwater Life“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein kraftvolles Statement …

GamesPreis – Platz 1: „Katz und Maus“

Und der erste Platz des diesjährigen Augsburger GamesPreises geht an… „Katz und …

GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis

GamesLab 2024 – Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis

Der GamesPreis! Verleihung des 1. Augsburger GamesPreis im Kleinen Goldenen …