Demokratie in der Minecraft-Welt – Zukunft digital gestalten
Worum geht es?
Stellt euch vor, ihr könntet eure Stadt neu erfinden. Jeden Platz, jede Straße, jeden Treffpunkt genau so gestalten, wie ihr es wollt. Genau das machen wir – in Minecraft! Bei "Demokratie in der Minecraft-Welt" verbinden wir Gaming mit echter politischer Teilhabe. Ihr baut nicht nur virtuelle Welten, sondern entwickelt konkrete Ideen für ein besseres Augsburg, die ihr direkt mit Politiker*innen diskutiert.
Das Besondere: Hier zählt eure Stimme wirklich. Aus Pixeln werden Pläne, aus Spielspaß wird demokratische Mitgestaltung. Und das Beste – ihr lernt dabei, wie Politik funktioniert, ohne dass es sich wie Schule anfühlt.
Die Zukunftsnächte – Ein Projekt der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Die Idee kommt von den "Digitalen Zukunftsnächten", die die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ins Leben gerufen hat. Entstanden im "Bayerischen Jahr der Jugend 2022", haben bereits 27 Schulen in ganz Bayern mitgemacht. Das Konzept ist so einfach wie genial: Jugendliche übernachten in ihrer Schule oder ihrem Jugendzentrum und entwickeln dabei Visionen für ihre Kommune – digital in Minecraft/Minetest.
Warum? Weil 86% der jungen Menschen in Deutschland mit Sorge in die Zukunft blicken. Weil nur 23% glauben, dass wir den Klimawandel in den Griff bekommen. Und weil weniger als ein Drittel das Gefühl hat, Politik mitgestalten zu können. Das wollen wir ändern!
Bei den Zukunftsnächten wird aus Frust Gestaltungswille: Ihr baut Grünflächen, plant nachhaltige Verkehrskonzepte, designt Jugendtreffpunkte oder erfindet die Schule der Zukunft. Am Ende entstehen "Zukunftsverträge" mit konkreten Ideen, die an die lokale Politik übergeben werden.