Das Flaschen-U-Boot

Mit diesem kleinen Experiment baust du ein funktionierendes U-Boot, das genauso funktioniert wie ein echtes! Durch Druck kannst du es zum Tauchen und Auftauchen bringen.

📂 team-tueftler einfach 👶 6-8 ⏱️ 1 Stunde

🛠️ Benötigte Materialien

  • 1 Strohhalm
  • Knete (verschiedene Farben)
  • 1 leere PET-Flasche mit Deckel
  • Wasserglas zum Testen
  • Große Schüssel mit Wasser

📋 Anleitung

Schritt 1

Strohhalm vorbereiten - beide Enden mit Knete gut verschließen

Schritt 2

U-Boot im Wasserglas testen - es sollte gerade noch schwimmen

Schritt 3

Wenn du es unter Wasser drückst, muss es langsam wieder auftauchen

Schritt 4

Falls es zu schnell aufsteigt, mehr Knete hinzufügen

Schritt 5

Falls es untergeht, etwas Knete entfernen

Schritt 6

Das perfekt eingestellte U-Boot in die PET-Flasche geben

Schritt 7

Flasche komplett mit Wasser füllen (bis zum Rand)

Schritt 8

Deckel fest aufschrauben - keine Luftblasen dürfen drin sein

Schritt 9

Jetzt die Flasche seitlich zusammendrücken

✓ Fertig!

Das U-Boot taucht ab! Loslassen und es steigt wieder auf

🎥 Video-Tutorial

🔗 Weiterführende Informationen

🏷️ Tags

wasser dichte auftrieb u-boot physik

Wie funktioniert das?

Genau wie bei einem echten U-Boot wird der Luft-Teil deines Bootes beim Zusammendrücken der Flasche komprimiert. Das Boot hat dadurch weniger Volumen, aber das gleiche Gewicht - die Dichte steigt! Wenn die Dichte höher wird als die von Wasser, sinkt das U-Boot ab.

Beim Loslassen expandiert die Luft wieder, das Volumen wird größer, die Dichte sinkt und das U-Boot steigt auf.

Das passiert auch bei echten U-Booten: Sie füllen spezielle Tanks mit Wasser zum Abtauchen und pumpen das Wasser wieder raus zum Auftauchen!

:-)