Zwischenbericht GamesLab
26.07.2025
GamesLab 2025: Erfolgreich expandiert und über 900 Kinder erreicht!
Das GamesLab-Projekt hat sich 2025 von einem lokalen Augsburger Bildungsangebot zu einem skalierbaren Konzept entwickelt, das erfolgreich in andere Städte expandiert.
Die wichtigsten Erfolge:
In Augsburg:
Über 700 Schülerinnen und Schüler aus 31 Schulklassen aller Schularten erreicht
33 selbstprogrammierte Spiele beim 2. Augsburger GamesPreis eingereicht
Staatsminister Dr. Fabian Mehring würdigte persönlich die jungen Programmiertalente
Überwältigende Nachfrage mit mehr als doppelt so vielen Anmeldungen wie Plätze
Erste Expansion nach Traunstein:
8 erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt
Partnerschaftsmodell mit Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer bewährt sich
Wichtige Verbesserungen in Dokumentation und Standardisierung entwickelt
Innovation "GamesLab Schule":
Neues Format für nachhaltige Integration in den Schulalltag pilotiert
Fächerübergreifender Ansatz mit Deutsch, Mathe und Kunst getestet
Beeindruckende Resonanz:
84% der Teilnehmenden bewerten die Workshops mit 4 oder 5 Sternen
72% der Lehrkräfte planen Integration in den regulären Unterricht
Durchschnittsbewertung der Lehrkräfte: 4,51 von 5,0 Punkten
Ausblick 2026:
Das GamesLab Augsburg wird 2026 durch Restmittel und lokale Sponsoren fortgeführt. Weitere Expansionen nach Karlsruhe und Berlin sind für 2025 geplant.
Die größten Herausforderungen bleiben die Nachhaltigkeit nach den Workshops und die kontinuierliche Integration in den Schulalltag - hier arbeitet das Team an neuen Lösungsansätzen.
Vielen Dank an unsere Sponsoren Klaus Tschira Stiftung, XITASO GmbH und Stiftung AUFWIND, die dieses Projekt ermöglichen!