,

Kids Hackerkurs 2 (Lego, Hörspiel & Gamecontroller)

159,00 

Leider schon ausgebucht!

Kategorien: ,

Das Wichtigste in Kürze:

  • Komplette Einführung in die Themen Programmieren, Robotics und Game-Design für Kinder
  • 11 Kursstunden, jeweils  Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    • Start: 6. Oktober 2021
  • Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig
  • Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
  • Kosten: 159 Euro (95,40 Euro ermäßigt)
    • Inkl. Material und Lizenzen
  • Ort: OpenLab Augsburg (Präsenzveranstaltung)

In diesem Kurs lernen Kinder den kreativen Umgang mit Computern und digitalen Medien. Dazu gehören die Grundlagen des Programmierens, Gamedesigns und natürlich des Hackens 🙂

  • 4x Roboterbau & Programmierung mit Lego Spike
  • 3x Dein eigenes Hörspiel
    • Du hörst gerne Hörspiele? Mach doch dein eigenes!
    • Töne richtig aufnehmen, sammeln und verwalten
    • Schneiden
    • Veröffentlichen…
  • 4x Baue deinen eigenen Gamecontroller & das passende Spiel in Scratch
    • Wir bauen aus alten Radios, Fernbedienungen und was wir sonst so finden einen individuellen Gamecontroller!
    • Das passende Spiel machen wir in Scratch dazu
    • Der Fantasie sind keine Grenzen gestetzt!
    • Mehr über Scratch
  • Termine im Detail: Start Mittwoch, 6. Oktober 2021 – jeweils 17:00 – 18:30
  • Alle Termine im Detail hier im Kalender

Für die Eltern – Lerninhalte:

  • Allgemeine IT: Verzeichnisse, Kopieren von Dateien
  • Allgemeine IT: Herunterladen von Dateien aus dem Internet, Sicherheitsaspekte
  • Programmieren: Grundlagen der Programmierung, Schleifen, Wenn-Dann, etc.
  • Programmieren: Einführung in die Bedienung einer IDE (Integrated Developmnet Environment)
  • Programmieren: Was sind Roboter?
  • Grafik & Bildbearbeitung: Erstellen von Pixel-Art, Zeichnen im Computer mit Bildbearbeitungsprogrammen
  • Mathematik:
    • mit Größenangaben rechnen und dabei Einheiten korrekt anwenden
    • Terme aufstellen, deren Wert bestimmen und zur Problemlösung nutzen
    • Zahlen vergleichen und anordnen
    • (rationale) Zahlen in Bruch- und in Dezimaldarstellung addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren
    • einfache Formeln nach jeder Variablen auflösen
    • Gleichungen mit einer Variablen lösen
  • Technik und Informatik Allgemein:
    • Veränderungen in Systemen als Prozesse beschreiben (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe-Prinzip)
    • Informationsverarbeitung nach dem EVA-Prinzip (Zusammenwirken von Sensoren, Prozessoren, Aktoren) beschreiben
    • Typen von Sensoren, Aktoren und Verarbeitungskomponenten von technischen Geräten benennen und sie der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe zuordnen
  • Allgemeine Kentnisse:
    • ein Problem bestimmen und
    • erste Kriterien festlegen, die schließlich zu einer Lösung führen.
Datum

12x 1h – Start 12. März 2021 – 15:30

Alter

10-14, 8-12

Eingesetzte Tools

Calliope, Elektronische Schaltungen, Scratch

× Fragen? Gerne!