Das Wichtigste in Kürze:
- Du baust und programmierst deinen eigenen Roboter mit Lego Spike
- Datum:
- Samstag, 15. Oktober, 10:30 – 14:30 Uhr
- Oder: Samstag, 29. Oktober, 10:30 – 14:30 Uhr
- Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig – 8 – 14 Jahre
- Kosten: kostenlos (mit freundlicher Unterstützung durch Meet-And-Code)
- Ort: Stadtbücherei Augsburg – Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg
In unserem Lego Robotics Workshop kannst Du erste Erfahrungen im Bereich Robotik sammeln. Mit den Baukästen von LEGO® Education werden kleine Roboter konstruiert und dann am Laptop oder Tablet programmiert, so dass der Roboter zum Beispiel eine vorher bestimmte Strecke abfährt oder auf bestimmte Signale reagiert. Dazu werden wir verschiedene Sensoren einbauen, um dann dem Roboter beizubringen, an Hindernissen anzuhalten und die Richtung zu wechseln. Die Vorgehensweise ist einfach: Es wird erstmal überlegt, gebaut und dann das gebaute Modell durch Programmierung „zum Leben erweckt“.
Für die Eltern – Lerninhalte:
- Programmieren: Grundlagen der Programmierung, Schleifen, Wenn-Dann, etc.
- Programmieren: Einführung in die Bedienung einer IDE (Integrated Developmnet Environment)
- Programmieren: Was sind Roboter?
- Mathematik:
- mit Größenangaben rechnen und dabei Einheiten korrekt anwenden
- Technik und Informatik Allgemein:
- Veränderungen in Systemen als Prozesse beschreiben (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe-Prinzip)
- Informationsverarbeitung nach dem EVA-Prinzip (Zusammenwirken von Sensoren, Prozessoren, Aktoren) beschreiben
- Typen von Sensoren, Aktoren und Verarbeitungskomponenten von technischen Geräten benennen und sie der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe zuordnen
- Allgemeine Kentnisse:
- ein Problem bestimmen und
- erste Kriterien festlegen, die schließlich zu einer Lösung führen.